Leseprobe vom
Die Nightingale Schwestern
Douglas, Donna | Lübbe
London, 1914. Als drei junge Frauen ihre Ausbildung am Londoner Nightingale Hospital beginnen, geht für jede von ihnen ein Traum in Erfüllung. Doch für ihr persönliches Glück müssen sie Opfer bringen. Während die aus einfachsten Verhältnissen stammende Sadie alles daransetzt, ihre Herkunft zu verbergen, erfährt Sonnenschein Anna zum ersten Mal, was es heißt, nicht dazuzugehören. Und Kate, die wie ihre Brüder Medizin studieren will, muss gegen den erbitterten Widerstand ihres Vaters kämpfen ...
Leseprobe vom
Die Sterne über Falkensee
Kamecke, Luisa von | Lübbe | Westpreußen-Saga
Westpreußen 1925: Nach einer stürmischen Romanze geben sich Isabella von Bargelow und Kaufmann Julius Kirchner auf Gut Falkensee das Jawort. Wenige Jahre später fällt auf ihr Glück ein Schatten. Julius schließt sich der NSDAP an, und Isabella versteht ihren Mann nicht mehr. Dann entdeckt sie versteckt im Gutshaus eine Fremde. Ist es Julius` Geliebte? Als Isabella die Wahrheit erfährt, muss sie um ihre Familie bangen. Ist sie bereit, ihre Liebe und ihr Gewissen zu opfern, um Kinder und Heimat zu schützen?
Leseprobe vom
Spielchen bis dass der Tod uns scheide
Möller, Heike | tredition | Bettina Kolpin
In Band 4 der Bettina-Kolpin-Reihe verspricht Klauspeter, nur noch mit Bettina im Frieden leben zu wollen. Im ländlichen Halmaringen im Nordschwarzwald, weit weg von seiner Familie und von jemand anderem. Doch er erträgt die Enge eines geregelten Lebens nicht, sucht wieder das spielerische Abenteuer mit der anderen. Bettina bemerkt seine zunehmenden psychischen Aussetzer, die er nach außen hin glaubwürdig überspielen kann. Er fühlt sich durch ihre Wahrnehmungen in die Enge getrieben, beginnt, sie zu bedrohen und anderen gegenüber als eifersüchtig, betrügerisch, und gewalttätig zu bezeichnen. Mit seiner überzeugenden Fähigkeit, Menschen einwickeln zu können, verleumdet er sie in ihrer eigenen Familie. Alle wenden sich von ihr ab, verweigern jegliche Aussprachen.
Mehr und mehr verliert Klauspeter den Bezug zur Realität. Endlich begreift Bettina ihre Rolle in seinem Leben. Sie ist nichts als eine Marionette, mit der man Spielchen der guten oder der bösen Art treibt. Schweren Herzens trifft sie eine Entscheidung. Da erkrankt er lebensbedohlich.
Die Bettina-Kolpin-Reihe greift die Themen Narzissmus und Co-Abhängigkeit auf, und macht den Lesern Mut, sich aus krankmachenden Abhängigkeiten zu befreien.
---
Leseprobe vom
Insel der Schatten
Webb, Wendy | beHEARTBEAT
Spuren der Vergangenheit
Seit sie denken kann, glaubt Hallie James, dass ihre Mutter bei einem Brand vor über dreißig Jahren ums Leben gekommen ist. Doch dann erhält sie eines Tages einen schicksalhaften Brief von der berühmten Fotografin Madlyn Crane und erfährt: Madlyn war ihre Mutter. Und sie ist nicht vor langer Zeit, sondern erst kürzlich verstorben. Hallie versteht die Welt nicht mehr und reist Hals über Kopf auf die kleine kanadische Insel Grand Manitou, um dort ihrer eigenen Identität näherzukommen und das Rätsel um ihre Familie zu lösen.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Leseprobe vom
Zufälle, die keine sind
Witzig, Heidi | tredition
Unglaubliche Geschichten waren der Anlass für „Der Admiral“, das erste Buch von Heidi Witzig. Seitdem sind noch viel mehr dieser „Zufälle, die keine sind“, passiert. Die Autorin erzählt in ihrer frischen und unbeschwerten Art von weiteren Erlebnissen und berichtet, wohin sie ihr kleiner Schmetterling noch begleitet und geführt hat. Lassen Sie sich auch von diesem zweiten Buch verzaubern. Es ist ein idealer Begleiter, der den Leser bestens unterhält, ihn zum Schmunzeln bringt und zudem noch viel Freude und Lebenskraft vermittelt.
---
Leseprobe vom
Erzählungen eines Schattenmanns
Ghanem, Michael | tredition
Erzählungen über ein Einwandererleben in Deutschland. Bestimmt durch Rassismus im Alltag. Anpassungen um zu überleben. Im Schatten einer normalen gutbürgerlichen Gesellschaft. Subtile Ausgrenzung von Einwanderern die einen "falschen" Namen tragen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Bildung und Kultur. Die unsichtbare Einteilung in Deutsche 1. Klasse, 2. und 3. Klasse und die Konsequenzen für das Leben des Betroffenen.
---
Leseprobe vom
Schwanger vom Fisch
Schäfer, Sarah Marie | tredition
Als die fünfzehnjährige Mia schwanger wird, befürchtet sie als sie auf eine Legende stößt, dass sie von einem Fisch schwanger sein könnte. Oh weh! Wird sie eine gute Fischmutter?
---
Leseprobe vom
Unvergessen
Jovicic, Marko | tredition
Als mein Vater einen seiner unzähligen Krankenhausaufenthalte hatte, kam ihm die Idee, sein Leben einmal aufschreiben zu wollen. Man muss dazu sagen, dass er vieles war, aber kein Leser und erst recht kein Schreiber. Trotzdem hat er Stift und Papier in die Hand genommen und drauf losgeschrieben.
Rausgekommen ist dieses Werk aus Nostalgie, Unterhaltung und Inspiration. Es handelt von seiner Kindheit in größter Armut, seinen schwierigen Anfängen im Beruf und in Deutschland, von seinen komplexen Erfahrungen mit Job und Familie und schließlich seinem (Un)Ruhestand.
Der Autor beschreibt in Vor- und Nachwort, wie dieses Werk genau entstanden ist und warum man auch als neutrale Person dieser Geschichte viel Positives abgewinnen kann.
---
Leseprobe vom
Drausserhalb
Möller, Heike | tredition
Beiden soll die 1949 unehelich geborenen Bettina ein bequemeres Leben ermöglichen: Der despotischen Großmutter Ottilie, die das Kind als Buben erzieht, ihm Scham und Wertlosigkeit einredet, Dankbarkeit, Gehorsam und Arbeitsleistung fordert. Ebenso der unzufriedenen Mutter Luise, die das Kleinkind bei ihrer Mutter zurückließ, und später die Achtjährige zum Arbeiten in ihre kinderreiche Familie entführt. Ausgrenzung, Lügen und Gewalt, Schulverbot, stetiges Hin- und Herschieben zwischen Mutter und Großmutter, prägen Bettinas weitere Jahre. Niemand steht zu ihr. Die Heranwachsende versucht pflichtbewusst, sich Liebe und Geborgenheit zu verdienen, bis sie die völlige Selbstbezogenheit von Mutter und Großmutter erkennen muss. Mit siebzehn verliebt sie sich in den älteren Georg, der sie trotz ihrer angenommenen Wertlosigkeit will. Ihr Traum von Liebe und Geborgenheit wird greifbar. Doch die eifersüchtige Großmutter bedroht sie zunehmend. Bettina flüchtet nach einem schlimmen Streit und findet Hilfe beim Jugendamt. Georg zeigt plötzlich ein zweites Gesicht. Wie wird Bettina ihren Traum verwirklichen?
Die Bettina-Kolpin-Reihe greift die Themen Narzissmus und Co-Abhängigkeit auf, und macht Lesern Mut, sich aus krankmachenden Abhängigkeiten zu befreien.
Leseprobe vom
Die Generation 80 +
Harings, Egon | tredition
Über die Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs sowie anderer Kriege, wie der, der jetzt in der Ukraine stattfindet wird berichtet, aber auch über Schwierigkeiten, die besonders ältere Menschen mit der Digitalisierung haben
---