Leseprobe vom
Der Bauch ist rund und Schluss ist, wenn die Hebamme abpfeift
Meier, Robert | Eichborn
Junge oder Mädchen? Und vor allem: Dortmund oder Schalke? Ein sportiver Ratgeber für alle Männer, die ins Tor getroffen haben und nun auf das Ergebnis warten.
Eine Schwangerschaft dauert genauso lange wie eine Bundesligasaison. Und sie ist genauso anstrengend. Vor allem für den werdenden Vater. Er ist verunsichert und weiß nicht, was von ihm erwartet wird. Soll er jetzt seine Ernährungsgewohnheiten verändern oder es bei vier Bier pro Abend belassen? Braucht seine Frau Zuspruch beim Erledigen der Hausarbeit? Wie reagiert sein Körper auf die ungewohnte Situation? Und wer begleitet seine Frau ins Krankenhaus, wenn das Kind partout an einem Samstagnachmittag zur Welt kommen will?
Leseprobe vom
Wer hinten so offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Brettschneider, Sebastian | Eichborn
"Wenn Sie dieses Spiel atemberaubend finden, haben Sie es an den Bronchien" Marcel Reif
Von "Der Oberarm gehört zur Hand" (Béla Réthy) über "Da geht er, ein großer Spieler. Ein Mann wie Steffi Graf" (Jörg Dahlmann) bis "Wer hinten so offen ist, kann nicht ganz dicht sein" (Werner Hansch): Fußball ist ein schwieriges Spiel, und dieses unterhaltsame Buch zeigt, dass Reporter am Mikrofon es selten einfacher, häufig aber lustiger, kurioser und manchmal unvergesslich machen.
Die schönsten O-Töne aus den Fußballstadien dieser Welt, nicht mehr, aber auch nicht weniger, denn: "Auch wenn er über links kommt, hat er nur einen rechten Fuß" (Gerd Rubenbauer).
Leseprobe vom
Mein Sohn, der neue Messi
Wohlenberg, Lüder | Bastei Entertainment
Wer einmal einer Horde 7-jähriger beim Kicken im Verein zugesehen hat, weiß: die Kleinen sind laut, aber noch viel lauter sind die Väter. Einer davon ist Lüder Wohlenberg. Und weil die Regel gilt, wer sein Kind am Spielfeldrand anfeuert, kann kein schlechter Trainer sein, ist Lüder nach wenigen Wochen genau das: der Dompteur kickender Kinder, die mit viel Ehrgeiz und wenig Disziplin um die Meisterschaft in der F3 in der Kreisliga C kämpfen. Was er seitdem auf, um und hinter dem Spielfeld erlebt hat, erzählt er mit viel Humor und Empathie in seinem Buch.
---
"Lüder Wohlenberg beschreibt mit viel Humor, was er am Spielfeld erlebt hat." 11 Freunde, September 2016
"[...] ein Volltreffer für alle, die Ironie mögen." Sonntagsjournal, 21.08.2016
Leseprobe vom
Ich, Artur, zwei Tickets
Zeus, Sascha; Wirbitzky, Michael | Bastei Lübbe
Gelbe Karten, rote Karten - kein Problem, aber wie kommt man an WM-Karten?
Artur Stukakoff ist Russe. Seit elf Jahren lebt er mit seiner Familie in Deutschland. Seinen Sohn Alex liebt er über alles. Und Alex liebt Fußball. Einmal im Leben ein WM-Finale im Stadion zu sehen, das ist sein Traum. Also schickt Artur eine E-Mail an das Organisationskomitee. Sicher, sein Deutsch ist immer noch nicht ganz perfekt, aber schließlich muss man dort nur ein paar Kästchen ausfüllen und Kreuzchen machen. Bleibt die Frage, warum Artur eigentlich keine Antwort kriegt. Und warum plötzlich seine Wohnung beobachtet wird. Und überhaupt: Warum tritt einige Monate später der Innenminister zurück? Und müssen beim Eröffnungsspiel aus Sicherheitsgründen wirklich alle Plätze leer bleiben?
Ich, Artur, zwei Tickets ist eine unglaubliche Geschichte um Missverständnisse, Intrigen, Sex, Geld, Korruption, Terrorismus und - ein bisschen Fußball.
Leseprobe vom
Das Wunder von Bernd
Keidel, Volker | Bastei Lübbe
Fußball ist wahrlich eine Leidenschaft, die Leiden schafft! Wenn die Lieblingsmannschaft schon wieder verliert, man sich als Hobbykicker gegenseitig die Beine malträtiert oder mit den Kopfschmerzen nach der Niederlagenbewältigungsorgie zu kämpfen hat - Fußballfreunde haben es echt nicht leicht.
Davon weiß Volker Keidel eine Fanhymne zu singen. Nachdem der bekennende HSV-Fanatiker eingesehen hat, dass der Höhepunkt seiner eigenen Spielerkarriere mit der C-Jugend Bezirksliga 1982 bereits erreicht war, erzählt er nun Geschichten über das Rückgrat dieses Sports: die bedingungslose Liebe der Fans zum runden Leder.
---
"Der Bayer ist ein scharfsinniger Beobachter, geht in seinen Erzählungen auf den Kern und findet (fast) immer eine witzige Pointe" Bremervörder Zeitung, 28/04/2018
Leseprobe vom
Das Buch vom Klopp
Elliott, Giles | Lübbe
Jürgen Klopps Schlagfertigkeit ist legendär. "Wir treten nicht mit vollen Hosen an, ich habe extra noch mal nachgeschaut", sagte er mal zum Thema Leistungsdruck. Mit einem lapidaren "I am the normal one" stellte er sich als neuer Trainer in Liverpool vor. Und auf die Frage, wie Schalke Deutscher Meister wird, erwiderte er: "Wie soll man einem Blinden erklären, was Farbe ist?" Eine reich illustrierte Sammlung seiner besten Sprüche zu den Themen Fußball, Management, Musik, Geld und vieles mehr.