Leseprobe vom
Mission Sphinx
Meade, Glenn | beTHRILLED
Eine atemlose Jagd durch die Wüste und ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit!
November 1943. Die deutsche Abwehr plant einen spektakulären Anschlag. US-Präsident Roosevelt und der britische Premierminister Churchill sollen während einer Geheimkonferenz in Kairo ermordet werden. Als der amerikanische Geheimdienst von dieser Mission erfährt, beginnt die fieberhafte Suche nach den Attentätern in der Wüste Ägyptens. Agent Harry Weaver bleiben nur wenige Tage, um den Feind unschädlich zu machen und das Attentat zu verhindern. Doch unter den Feinden sind auch zwei Menschen, mit denen er vor dem Krieg einen Freundschaftspakt geschlossen hat ...
Glenn Meade erzählt fesselnd wie kaum ein anderer von der Brutalität des Zweiten Weltkriegs, von Heldentum, Freundschaft, Liebe und Verrat. Ein packender Spionage-Thriller vor der atemberaubenden Kulisse der ägyptischen Pyramiden vom Autor der Weltbestseller "Operation Schneewolf" und "Unternehmen Brandenburg".
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung.
Leseprobe vom
Wiedersehen in Dorset
Baxter, Lily | beHEARTBEAT
London 1939: die junge Poppy wird von ihren Eltern an die Küste Englands geschickt, um den Kriegswirren in London zu entgehen.
Poppy wird von der wohlhabenden Familie Carroll aufgenommen und fühlt sich in eine andere Welt versetzt: lebte ihre Familie in London in einfachsten Verhältnissen, so ist ihr neues Zuhause mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet.
Doch dann schlägt das Schicksal unbarmherzig zu und Poppy muß ihr neues Heim wieder verlassen und in das zerbombte London zurückkehren.
Zerrissen zwischen der Sehnsucht nach Dorset und der Freude wieder bei ihrer Familie zu sein, wird Poppy erneut vom Schicksal geprüft ...
Leseprobe vom
Die Pfeiler der Macht
Follett, Ken | Bastei Lübbe
Das Haus Pilaster, eine der angesehensten Bankiersfamilien Londons, wird insgeheim von der schönen Augusta beherrscht. Hinter einer Fassade der Wohlanständigkeit treibt sie rücksichtslos ihre ehrgeizigen Pläne voran, die schon bald das Fundament des Finanzimperiums erschüttern und die Pfeiler der Macht ins Wanken bringen.
Wird es Hugh Pilaster gelingen, den drohenden Ruin des Bankhauses abzuwenden und damit sein eigenes Lebensglück und das vieler anderer Menschen zu retten?
Leseprobe vom
Im gleißenden Licht der Sonne
Clark, Clare | Atlantik
Ein berauschender Cocktail aus Macht und verhängnisvollen Intrigen
"Ein absolut faszinierendes Buch" (William Boyd)
In den turbulenten Zwischenkriegsjahren ist in Berlin nichts, wie es scheint. Die junge Kunststudentin Emmeline imitiert bekannte Künstlerporträts für Werbekampagnen und lässt sich auf riskante Bekanntschaften ein. Der Kunstkritiker Julius überschätzt sich gnadenlos selbst und tappt damit in die Falle. Und der jüdische Anwalt Frank versucht verzweifelt, seinen Prinzipien treu zu bleiben. Kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs flüchtet man sich im Kunstmilieu in Rausch und Übermut – am weitesten geht der junge Kunsthändler Matthias, der einen Skandal auslöst und die Leben der anderen auf den Kopf stellt ...
Inspiriert von einer wahren Begebenheit, als in den zwanziger Jahren viele gefälschte Gemälde von Vincent van Gogh in Umlauf gerieten, beschreibt der Roman die existenzielle Suche nach Wahrheit, an deren Ende Einbildung und Täuschung stehen. Sieht jeder nur, was er sehen will? Selbst im gleißenden Licht der Sonne?
---
»Die britische Autorin schildert den Skandal aus diversen Perspektiven, verbindet glänzend Kunst, Politik und Liebe.«
---
»Basierend auf einer wahren Begebenheit: ein großer Roman über die Suche nach Wahrheit in einer Zeit der Täuschung und der Illusion.«
---
»In stetem Fluss erzählt Clare Clark diese Geschichte.«
---
»Sie vermittelt ein Gefühl, als wäre man mittendrin in den Szenen, die schillernd und bedrohlich zugleich erscheinen.«
---
»Höchst spannend verwebt sie die Geschichten [...] miteinander.«
---
»Clare Clark ist es gelungen, [...] einen unterhaltsamen Roman zu schreiben, bei dem Reflexion und Psychologie nicht zu kurz kommen.«
---
»Ein Roman über Kunst, aber vor allem die Menschen, deren Leben die Liebe zur Kunst in ganz neue Bahnen lenkt. Sehr lesenswert.«
---
Leseprobe vom
Der Schlüssel zu Rebecca
Follett, Ken | Bastei Lübbe
Sommer 1942. Rommels Armee rückt auf Kairo vor. Die Strategie des Wüstenfuchses scheint unschlagbar. Seine Geheimwaffe: der Meisterspion Wolff in Kairo. Wolffs Auftrag: Die Pläne der Engländer auszukundschaften und sie Rommel verschlüsselt zu übermitteln. Als Schlüssel dient ihm Daphne du Mauriers weltberühmter Roman "Rebecca".
Doch die andere Seite ist nicht untätig. Während die deutschen Truppen unaufhaltsam vorstoßen, beginnt in den nächtlichen Straßen Kairos eine tödliche Verfolgungsjagd.
Erst in der gnadenlosen Glut der Sahara entscheiden sich das Schicksal der beiden Gegenspieler und Sieg und Untergang der Armeen, für die sie kämpfen.
Leseprobe vom
Jean
Gross, Martin | tredition
Jean Gros erzählt in diesem Buch seine Lebensgeschichte von seiner Kindheit bis hin zu seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft. Er wurde 1922 als Kind deutsch-rumänischer Siedler, unter dem Namen Ioan Grosz, im rumänischen Banat geboren. Die bäuerliche Großfamilie lebt in der kleinen Ortschaft Ivanda in der Nähe der Stadt Temeschwar, wo sie eine kleine Landwirtschaft betreibt. In diesem, von einfachen Lebensverhältnissen geprägten Umfeld, durchlebt Ioan eine unbeschwerte und meist fröhliche Kindheit. Diese endet jedoch, als er mit vierzehn Jahren eine Metzgerlehre in einem Nachbarort beginnt. Von nun an muss er sich den ersten Härten des Lebens stellen. Jedoch verläuft auch dieser Lebensabschnitt, noch in den für die Zeit und Gegend üblichen Bahnen. Dies alles ändert sich abrupt, als sich das Dritte Reich aufmacht neue Soldaten aus den Reihen der Rumäniendeutschen zu rekrutieren. Auch Ioan gerät in das Getriebe der nationalsozialistischen Kriegsmaschine und landet wie die meisten seiner Landsleute bei der Waffen-SS. Im weiteren Verlauf schildert das Buch seine traumatischen Kriegserlebnisse und die entbehrungsreichen Umstände, unter denen die Einsätze erfolgen, bei denen er auch mehrfach verwundet wird. Trotz aller Widrigkeiten versucht er den Kontakt zu seiner Familie und Jugendliebe aufrechtzuerhalten, jedoch gelingt dies nicht immer und die Ungewissheit um die Lebensumstände seiner Familie wird zu seinem ständigen Begleiter. Der Krieg endet für ihn mit einer weiteren Verwundung und einer jahrelangen Gefangenschaft.
Die bildhafte Beschreibung der Geschehnisse nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Jeans Leben, welches beispielhaft für das vieler junger Rumäniendeutscher dieser Epoche steht. Das einfühlsam aber auch unerwartet humorvoll geschriebene Buch, verführt dazu den Lesesessel nicht mehr zu verlassen.
---
Leseprobe vom
Über den Wolken beginnt das Glück
Baxter, Lily | beHEARTBEAT
London 1940: Die achtzehnjährige Susan Banks hat nur einen Traum: ihr Land im Krieg als Pilotin zu unterstützen. Aber Susan weiß, dass ihr Wunsch für immer ein Traum bleiben wird, denn sie ist arm, mittellos und völlig allein.
Als sie jedoch auf Fluglehrer Tony Richards trifft, schöpft sie Hoffnung, dass sie ihre Pläne doch noch verwirklichen kann. Und je besser sie Tony kennenlernt, umso mehr empfindet Susan für ihn. Doch dann erhält sie eine erschreckende Nachricht, die alle ihre Träume zu zerstören scheint ...
Werden ihre Träume jemals wahr werden? Eine mitreißende Geschichte über eine starke junge Frau, die in den Wirren des Zweiten Weltkriegs um ihre Träume und die Liebe kämpft.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Leseprobe vom
Die Webers, eine deutsche Familie 1932-1945
Noack, Hans-Georg; Ravensburger Verlag GmbH, | Ravensburger Verlag GmbH
Deutschland im Winter 1932: Voller Skepsis verfolgt Wilhelm Weber, ein überzeugter Sozialdemokrat, den Aufstieg Adolf Hitlers. Während das Volk frenetisch jubelt, rechnet Weber mit dem Schlimmsten: Krieg. Als ausgerechnet sein älterer Sohn Karl-Heinz zum fanatischen Hitlerjungen wird, droht die Familie zu zerbrechen.
---
Von 1959 bis 1973 arbeitete Noack als freischaffender Schriftsteller und Übersetzer. 1973 übernahm er die literarische Leitung des Herrmann-Schaffstein-Verlags in Dortmund. Von 1980 bis 1992 war Hans-Georg Noack Verlagsleiter im Arena-Verlag.
Der Schriftsteller Hans-Georg Noack beschäftigte sich in seinen Büchern fast ausschließlich mit zeitgeschichtlichen, politischen und sozialen Fragen und wand sich dabei immer wieder an den "jungen Erwachsenen". Noack schrieb bewusst für junge Leute und hat immer offen zugegeben, dass er beim Schreiben von pädagogischen Zielvorstellungen ausging. Noack glaubte an die Vernunft und die Erziehbarkeit des Menschen und daran, dass Literatur dazu beiträgt, den Menschen klüger zu machen. Er wollte den heutigen Jugendlichen seine Erfahrungen nahebringen, ihnen andererseits aber auch helfen, ihre eigenen Probleme zu formulieren.
Unter den elf seit 1966 bei Ravensburger erschienenen Noack-Titeln ist "Rolltreppe abwärts" mit weit über 2,2 Millionen verkaufter Exemplare der erfolgreichste.
Hans-Georg Noack verstarb am 15. November 2005 in Würzburg.
Leseprobe vom
Ein Lied von Liebe und Verrat
Brown, James William | Bastei Lübbe
Griechenland 1945. Der Krieg ist vorbei, die junge Aliki und ihre Freunde Takis und Stelios haben überlebt. Aber ihre Heimat und ihre Familien haben sie verloren. Geblieben ist ihnen ein Schattentheater, das sie allabendlich zum Leben erwecken, mal in Athen, mal auf Kreta. Mitten im Chaos der Nachkriegszeit zaubern sie damit ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Zuschauer. Das gemeinsame Schicksal schweißt die drei Jugendlichen zusammen, doch Misstrauen und Eifersucht drohen ihre Freundschaft zu zerstören ...
Leseprobe vom
Apollonia
Held, Annegret | Eichborn | Westerwald-Chronik
Marie besucht das Grab ihrer Großmutter. Doch dort liegt mehr begraben als die streitbare Apollonia: Liebe, Hass, Armut, Krieg und der wilde Westerwald. Je mehr Marie in die Welt ihrer Großmutter eintaucht, umso deutlicher kehrt auch die Erinnerung an ihre eigene Jugend zurück. Mit unbändiger Fabulierlust, kraftvoll und atmosphärisch dicht erzählt Annegret Held die Geschichte ihrer Großmutter, die zugleich auch die Geschichte eines ganzen Dorfs im vergangenen Jahrhundert ist.